Wir dürfen Sie auf eine neue Arbeitshilfe der Selbsthilfeakademie Sachsen hinweisen: "Digital durchstarten in der Selbsthilfe!" Mit einer kurz gefassten Broschüre erhalten Sie zwölf Impulse aus der gleichnamigen Online-Veranstaltungsreihe.

Digital durchstarten in der Selbsthilfe

Digital durchstarten in der Selbsthilfe

Eine Arbeitshilfe der Selbsthilfeakademie Sachsen

Wir dürfen Sie auf eine neue Arbeitshilfe der Selbsthilfeakademie Sachsen hinweisen: "Digital durchstarten in der Selbsthilfe!" Mit einer kurz gefassten Broschüre erhalten Sie zwölf Impulse aus der gleichnamigen Online-Veranstaltungsreihe im März 2021. Die Online-Broschüre ist eine Arbeitshilfe und kompakter Wegbegleiter für die digitale Selbsthilfearbeit, hier finden Sie u.a. folgende Themen:

  • Was weiß das Internet über mich? Tracking und verantwortungsbewusstes Surfen
  • Welches Videokonferenzprogramm ist die richtige für unsere Selbsthilfegruppe?
  • Online-Knigge für Moderator*innen WhatsApp & Co: Welcher Messenger ist der richtige für unsere Selbsthilfegruppe?
  • Auf dem Weg zur eigenen Selbsthilfe-App Podcast – auch ein Format für die Selbsthilfe?!
  • Facebook-Gruppen: Tipps und Tricks für Anfänger*innen
  • Einfache Sprache – eine Chance für gute Online-Texte / gute E-Mails schreiben
  • Welche Fördergelder können Sie für digitale Anwendungen in der Selbsthilfe bei der GKV beantragen?
Das könnte Sie auch interessieren
Osteoporose_Screening_Maenner_t.png
Osteoporose-Screening bei Männern
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen an Stabilität verlieren. Sie werden porös und brechen leichter. Viele…
OTAGO_OSD_Uebungen_t.jpg
Otago-Übungsprogramm
Stürze im Alter sind weit verbreitet und oft folgenschwer. Sie führen nicht nur zu Knochenbrüchen, sondern können auch die…
DXA_Diagnose_KH3_neutral_t.png
Osteoporose – warum die Knochendichte nicht die ganze Wahrheit sagt
Knochendichte ist wichtig – aber nicht alles. Viele Menschen denken: „Hohe Knochendichte bedeutet starke Knochen.“ Ganz so einfach…