Mitgliedertreffen Bad Kissingen 2023

Mitgliedertreffen Bad Kissingen
Selbsthilfe bedarf des gelebten Miteinanders: Einmal jährlich treffen sich viele Gruppen des OSD und so ist es auch für das kommende Jahr vorgesehen. Wie in den letzten Jahren auch wieder in Bad Kissingen – für viele unserer Mitglieder hat sich dieses Treffen zu einem Event entwickelt, welches mehr Interesse hervorbringt, wie eine offizielle, satzungsgemäße Mitgliederversammlung oder die Tagungen der jeweiligen Landesverbände.
Selbsthilfe und Patienten-Kompetenz
Wir leben damit eine Form der Selbsthilfe, die weit zurückgreift auf die Ursprünge, die aber auch gleichzeitig über den regionalen Tellerrand einer Gruppe vor Ort hinausgeht: Gleichbetroffene sind Gleichgesinnte, somit haben alle in den Gruppen das gleiche Problem und wissen also genau, was Ihnen zu schaffen macht. Sie verstehen und werden verstanden. Und sie sind nicht allein. Sie treffen Menschen, denen es genauso geht wie Ihnen. Also Experten. Vielleicht nicht Experten im semantischen Bezug, dafür viel mehr im menschlichen Sinn. Es geht um das Miteinander. Denn Selbsthilfe bedeutet letztendlich: hoffnungsvolle Aussichten!
Das 6-tägige (!) Treffen dient nicht nur der Information aller beteiligten Mitglieder rund um das Thema OSD als Verein; es ist Gruppenarbeit, Gruppenleiter-Schulung, Vereinsarbeit, Selbsthilfe-Sprechstunde, es ist fachlicher Austausch und Diskussionsplattform, ergänzt durch Vorträge und individuell angesetzte Workshops, wie auch durch Physiotherapeuten- und Osteologen-Sprechstunde. Und jede Menge Angebote an Sport und Bewegung. Es ist aber vor allem als menschliches Miteinander zu sehen, welches auch Gelegenheit gibt über die eigenen Erfahrungen der Selbsthilfearbeit hinauszublicken und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. In einer ungezwungenen, lockeren Atmosphäre. Die Resonanz in diesem Jahr war, wie in den letzten Jahren auch, wieder ausgesprochen freudig und positiv. Wir werden diesen Weg weiter gehen und auch für kommendes Jahr ein gleiches Treffen einplanen.
Natürlich haben wir jedes Jahr andere Schwerpunkte, aber wir haben auch wiederholte Themen, weil sie begeistern: sei es Dr. Christan Günther, ehem. Chefarzt der Johannisbad Klink, Bad Füssing, zum Thema Osteoporose, Prof. Dr. Johanna Hübscher, ehem. Vizepräsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) und Jenaer Sportmedizinerin zum Thema Sport und Bewegung oder OA Dr. Dirk Macher, Celenus Klinik an der Salza, mit den vielfältigen Themen Medikamente, Osteoporose und Arthrose.
- Wer von den Gruppen vor Ort einen Beitrag leisten will, wendet sich bitte an Frau Rita Stichling, 1. Vorsitzende des LV Thüringen, Tel.: 03621 211 802, sie betreut für den OSD die Planung, die Organisation und die Veranstaltung.
- Wer Fragen zur Buchung oder zur Anreise hat oder Einzelheiten zum Hotel erfahren möchte, wendet sich bitte an Frau Marina Mögel, CUP Touristic GmbH, Tel.: 0351 2656 338 oder cup.dresden@t-online.de.