OSD Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverband e.V.
Der OSD Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverband e.V. widmet sich als gemeinnütziger Verein der Förderung der Gesundheitskompetenz und der Selbsthilfe bei Osteoporose, dem Aufbau und der Betreuung von Selbsthilfegruppen und der Förderung von patientenbezogenen Maßnahmen. Als gemeinnütziger und sozialer Verband helfen wir natürlich auch einzelnen Betroffenen und Interessierten. Wir arbeiten bundesweit, gemeinnützig und ehrenamtlich in Kooperation zusammen mit unseren Partnern im Bereich Gesundheitswesen und Selbsthilfe.
Service & Info
Hier finden Sie ergänzende Informationen zu folgenden Themen: Mitgliedschaft, "Osteoporose - was tun?", die ersten Schritte nach der Diagnose Osteoporose, eine Selbsthilfegruppe gründen, Ausbildung zum Trainer Osteoporose Gymnastik u.s.w.
Online- Redaktion
Die Ratschläge auf der Webseite des OSD www.osd-ev.org sind von Herausgeber und Autoren sorgfältig erwogen und geprüft. Dennoch übernehmen Herausgeber und Autoren keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität ...
Ratgeber Gesundheit
OSD - wir sind ein Ratgeber zum gesunden und aktiven Leben mit Osteoporose. Und auch ein Ratgeber, wie der Einzelne gute Vorschläge und Anregungen umsetzen kann - denn der beste Rat nützt wenig, wenn er nicht in die Praxis und das tägliche Leben umgesetzt wird.
Anerkennung
Der OSD steht für Kontinuität: Auch der Führung einer Organisation muss immer wieder bestätigt werden, dass die Menschen zu den Aufgaben passen. Beim OSD finden Sie die langjährig gleichbleibendste Führung unter allen Osteoporose-Verbänden in Deutschland.
Zertifizierte Website
Gesundheitsinformation im Internet. Die Internetseite unseres Verbandes ist von führenden Anbietern neutraler Prüfstellen für Gesundheits- informationen zertifiziert.
Förderung & Spenden
Der OSD Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverband e.V. finanziert sich als gemeinnütziger Verein überwiegend aus Förderungen und Spenden sowie zum geringen Teil aus Beiträgen. Auch wenn viele Mitglieder ehrenamtlich arbeiten, sind wir ...
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen mit einem gemeinsamen Problem, beispielsweise einer gemeinsamen Erkrankung. Ihr Ziel ist eine Veränderung ihrer persönlichen Lebensumstände und häufig auch ein Hineinwirken ...
Unsere Philosophie
Wenn Betroffenheit und Engagement einhergehen, entwickelt sich Kompetenz. Dieser Gedanke war die Basis des OSD Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverbandes e.V. bei der Gründung und er gilt auch heute noch Die Fähigkeit, zu gestalten, zu helfen ...
OSD - Ein Dach der Selbsthilfe
Wir wissen, was es heißt an Osteoporose zu leiden. Aus diesem Wissen und der sozialen Verantwortung heraus haben wir uns selber den Auftrag gestellt, Osteoporose-Betroffenen zu helfen. Wir wenden uns mit diesem Internet-Auftritt an am Krankheitsbild Interessierte und auch an Therapeuten, die einen unabdingbaren Teil der Hilfe und des Gruppenaufbaus bilden - im Fokus unserer Arbeit und Information stehen die Förderung der Selbsthilfe und die Osteoporose-Betroffenen. Wir sind kein bürokratischer Verband, wir haben keinen organisatorischen Overhead – wir sind Betroffene, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, anderen Betroffenen zu helfen. Vom persönlichen Gespräch über die Gruppe bis hin zur Verbandsarbeit.
OSD - wir helfen
OSD. Wir helfen. Und wer ist wir? Wir, der OSD Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverband e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der sich der Aufklärung und Information widmet, der Unterstützung Betroffener und der Gründung von Selbsthilfegruppen. Wir wollen helfen, aufklären und informieren: um vorzubeugen und um Betroffenen und Interessierten die zu Möglichkeit geben, mehr zu wissen und um besser mit der Krankheit zu leben. Eines unserer wichtigsten Projekte: diese Internetseite mit einer Vielzahl von Informationen.
Der OSD arbeitet für verbesserte Patienten-Kompetenz und zur Förderung von Selbsthilfe. Wir arbeiten bundesweit, gemeinnützig und ehrenamtlich in Kooperation mit Partnern im Gesundheitswesen, Selbsthilfebereich und Politik.
Kurz zu uns: Der OSD ist ein gemeinnütziger Verein, wir verkaufen nichts - wir gründen OSD-Selbsthilfegruppen, wir organisieren das Training bei Osteoporose und wir widmen uns der Beratung und der sozialen Fürsorge Betroffener. Aufgabe und Arbeit des OSD sind gemeinnützig - wir arbeiten ehrenamtlich. Der OSD bietet sich als Ansprechpartner an, wenn Interessierte etwas zum Thema Osteoporose wissen wollen ...
OSD - Wissen und Information sind wichtig
Die richtige Information in der richtigen Situation am richtigen Ort zur Verfügung haben - das kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Mit Osteoporose können Sie gut leben. Aber es braucht den informierten und aktiven Patienten - daher wollen wir Wissen vermitteln und Anregung zur eigenen Aktivität bieten.
Aber auch Wissen kann seine Gültigkeit im Lauf der Zeit verlieren - so gut es geht, versuchen wir aktuell zu bleiben. Wissen ändert sich. Deshalb ist es auch für uns immer wieder wichtig nachzufassen und zu überprüfen, ob unser Wissen noch auf dem aktuellen Stand ist. Wir wollen, dass Sie von uns profitieren.
OSD - Leistungen als Patientenorganisation
- Vermittlung von Wissen und Information
- Interessenvertretung Betroffener
- Hilfe bei der Gründung, dem Ausbau und der Führung von Selbsthilfegruppen
- Unterstützung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen
- Unfall- und Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied beim Training
- Medizinischer Beirat mit anerkannten Orthopäden und Osteologen
- Verträge zur Abrechnung mit Krankenkassen
- Lehrgänge zur Ausbildung zertifizierter Übungsleiter
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Osteoporose-Organisationen,
wie z. B. Bfo, IOF oder DVO
OSD - Leistungen als Dachverband
Als Patientenorganisation bieten wir einen organisatorischen und beratenden Rahmen für Selbsthilfegruppen - für mittlerweile fast 200 Gruppen mit rund 5.500 Mitgliedern. Die Betreuung und Förderung von Osteoporose-Selbsthilfegruppen bilden den Kern unserer Arbeit. Über die Gruppen haben wir als Patienten-Verband Kontakt zum Einzelnen, über die Gruppen helfen wir allen Mitgliedern. Seit unserer Gründung 2001 organisieren wir als Verband ein Dach, unter das viele schlüpfen können: von einzelnen Mitgliedern über Vereine bis hin zu Landesverbänden. Der OSD ist mit seinen umfassenden Möglichkeiten im Interesse der Patienten aktiv gegen Osteoporose tätig.