Osteoporose Training in Weimar

Konzentrationsübungen zur Standstabilität und Balance beim Funktionstraining
Osteoporose Selbsthilfegruppe Weimar
In unserer Osteoporose Selbsthilfegruppe in Weimar sind 73 Mitglieder sportlich aktiv, die in fünf Gruppen jeweils montags und mittwochs ein qualifiziertes Funktionstraining unter Anleitung der Physiotherapeuten Frau Behrendt und Frau Schleder durchführen. Von diesen Mitgliedern haben rund zwei Drittel eine F56-Verordnung zur Durchführung des Funktionstrainings von den Krankenkassen erhalten. Alle anderen sind schon länger dabei und zahlen selber.
Unser Funktionstraining (Trocken-Gymnastik) findet in der Landenberger Schule in Weimar statt. In jeder Unterrichtseinheit wird eine andere Übung durchgeführt: mal ist es die Arbeit mit Thera-Bändern für die Muskel- und Sehnendehnung, mal sind es die grazilen Bewegungen mit Tüchern, das Gruppenspiel mit mehreren Bällen oder die Übungen mit dem Reifen. Daran anschließend folgen fast in jeder Stunde zur Entspannung Übungen auf der Matte. Oft ist nach einer Sportstunde zu hören, dass diese Art von Sport dem Einzelnen gut tut, zumal die Therapeuten auch auf die Schwächeren Rücksicht nehmen und positiv einwirken. Jeder Einzelne gibt sein Bestes. Einige Mitglieder treffen sich nach der Osteoporose-Gymnastik zu einem gemütlichen Kaffeetrinken. Da gibt es Privates zu bereden, aber auch der gesundheitliche Aspekt steht in den Gesprächen im Vordergrund sowie die Freude auf das Wiedersehen in der kommenden Woche - die Bilder vom Sport zeigt unsere Freude. (Renate Kühnemund)

Funktionstraining mit Thera-Bändern - Muskeln und Sehnen werden gedehnt und trainiert

Es war ein recht fröhliches Frühlingsfest für die Osteoporose-Gruppe am 15.05.2014 in der Weimarer Senioren-Residenz.
Viele der Osteoporose Frauen haben gemeinsam Kuchen und Torten, nach vorheriger Abstimmung, gebacken und
mitgebracht - Kaffee und Tee gab es von der Cafeteria des Hauses. In diesem Jahr war so viel zu bereden, dass die
zwei geplanten Stunden wie im Fluge vergingen. Dass der gesundheitliche Aspekt in den Gesprächen im Vordergrund
stand, steht außer Frage vor allem die neueren Mitglieder hatten offene Ohren für die Ratschläge der älteren.
* Bei dieser Darstellung handelt es sich um einen Text (sowie Bilder) der jeweiligen Osteoporose Selbsthilfe Gruppe(n). Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Aktivitäten im Lauf der Zeit geändert haben können. Die Inhalte zu den Gruppenangaben wurden gem. DSGVO abgestimmt. Für Änderungen oder dem Wunsch nach einem Eintrag wenden Sie sich bitte an uns.
Eine Möglichkeit zur Suche nach aktiven Gruppen finden Sie unter Anleitung Gruppe suchen
bzw. unter Daten Gruppe suchen